Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Unsere Pfarre
    • Pfarrteam
    • Pfarrkirche
    • Pfarrgemeinderat/Vorstand
    • Wirtschaftsrat
    • Geschichte
  • Termine
    • Gottesdienstordnung
  • Sakramente
    • sakramentale Dienste
    • Taufen
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Trauungen
    • Unsere Verstorbenen
  • Pfarrgruppen
    • Kath. Frauenbewegung
    • Singkreis
    • Liturgische Dienste
    • Liturgiekreis
    • Religionslehrer/innen
  • Junge Kirche
    • Ministranten
    • Jungschar
    • Sternsinger
  • Rat & Hilfe
    • Gratis-Lebensmittelausgabe
    • Unterstützungsmöglichkeiten
    • SeniorInnen - Tageszentrum
    • Telefonseelsorge
  • Friedhof
  • Fotos
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Gasen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Zum Seelsorgeraum Oberes Feistritztal
Kontakt
+43 (3171) 360
gasen@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Unsere Pfarre
    • Pfarrteam
    • Pfarrkirche
    • Pfarrgemeinderat/Vorstand
    • Wirtschaftsrat
    • Geschichte
  • Termine
    • Gottesdienstordnung
  • Sakramente
    • sakramentale Dienste
    • Taufen
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Trauungen
    • Unsere Verstorbenen
  • Pfarrgruppen
    • Kath. Frauenbewegung
    • Singkreis
    • Liturgische Dienste
    • Liturgiekreis
    • Religionslehrer/innen
  • Junge Kirche
    • Ministranten
    • Jungschar
    • Sternsinger
  • Rat & Hilfe
    • Gratis-Lebensmittelausgabe
    • Unterstützungsmöglichkeiten
    • SeniorInnen - Tageszentrum
    • Telefonseelsorge
  • Friedhof
  • Fotos
  • Pfarrblatt

Inhalt:

Hochaltar

Der Hochaltar im Rokokostil stammt aus dem Jahre 1778 vom Bildhauer Jakob Payer aus Graz.
Gekrönt von der Dreifaltigkeitsgruppe zeigt er als Mitte den Gasner Pfarrpatron St. Oswald unter dem für diesen Heiligen üblichen Baldachin und mit seinen Attributen, dem Raben und einer Kuh. Oswald wird als Viehpatron verehrt.
Neben ihm stehen St. Sebastian (von Pfeilen durchbohrt) und St. Rochus (mit Hund), die Pestheiligen. Ganz außen stehen die "Wetterherrn" Johann und Paul.
Der Taufstein rechts neben dem Hochaltar stammt aus der gotischen Kirche. Er musste 1617 laut Chronik mit einem hölzernen Türmchen versehen werden. An den Pfeilern des Triumphbogens stehen die Barockfiguren der Hl. Jungfrau mit dem Jesukind und des Hl. Josef.
zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Unsere Pfarre
    • Pfarrteam
    • Pfarrkirche
    • Pfarrgemeinderat/Vorstand
    • Wirtschaftsrat
    • Geschichte
  • Termine
  • Sakramente
  • Pfarrgruppen
  • Junge Kirche
  • Rat & Hilfe
  • Friedhof
  • Fotos
  • Pfarrblatt

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen